Mit Active Sourcing zum Wunschtalent
Passive Kandidatinnen und Kandidaten erreichen und begeistern: Lernen Sie die wichtigsten Schritte im Active Sourcing kennen.
Hier finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Beitrag ergänzt.
Um den Inhalt wiederzugeben müssen Sie funktionelle Cookies zulassen. Sie können die Einstellung jederzeit unter Cookie Policy widerrufen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie einen externen Inhalt, der den Beitrag ergänzt und von den Redakteuren empfohlen wird.
Um den Inhalt wiederzugeben müssen Sie funktionelle Cookies zulassen. Sie können die Einstellung jederzeit unter Cookie Policy widerrufen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Um die Employee Experience zu verbessern, bietet sich eine Employee Journey Map an, um sämtliche Kontaktpunkte zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen zu erfassen und dann gezielt zu optimieren.
Eine gelungene Employee Experience hat viele Facetten. Arbeiten Sie mit allen Abteilungen (z.B. IT, Facility etc.) daran, dass Mitarbeitende durchgängig positive Erfahrungen machen.
Eine positive Employee Experience stärkt die Unternehmenskultur, erhöht die Arbeitgeberattraktivität, bindet Mitarbeitende und fördert ihr Engagement.
Überprüfen Sie mithilfe einer Employee Experience SWOT-Analyse den Status Quo, um aktuelle Herausforderungen zu identifizieren und Optimierungspotenziale gezielt zu erkennen.
Employee Experience ist ein ganzheitlicher Ansatz, mit dem Arbeitgeber Beziehungen systematisch formen und positive Erlebnisse im Unternehmen schaffen.
Anonyme Befragungen decken echte Bedürfnisse auf und ermöglichen gezielte Maßnahmen für eine stärkere Employee Experience.
Die digitale Ausstattung und Nutzerfreundlichkeit sind entscheidend für die Employee Experience. Vor allem Junge Talente bevorzugen moderne Tools, einfachen Zugang zu Software sowie mobiles Arbeiten.